
AJschdtr 3
-
hotlamnitrunt
f,.s
9SP-21o1
[,R
srerconbud
(Stereo-Üb€rblendung)
.
EMhcinr
Drrr beirn Srcrco
Cigaverb
Modul. Bestinnnt
dcn Anteil dcr
Erstreflektionen.
der von
dcr linkcn
Sene det
Stereoeindmck aufdcn
rcchrcn tirnal wirkt uDd
umgekchrl
Bei einem Wenvon
0, erfolgreine
volftonrmetr
getrennte Bearbeilung
dcr Stereoiignale, ohne Einwirkungcn
auf d€n a deren lianal.
Wird dies€r Werl
erhöhl verliert der
Stereoeindn,ck
nach und nach an Wirküng,
wolxi bei einer Einstellung
von 100 beid€
renäle imjeweils anderen
zu hören sind-
.
Besrimnt dic
Schärfe der Eßtren€kdonen.
Werleb€reich
von
0 bis l0o-
' Haupclautsdrk.regler
der Erstrellektionen.
Wertebereich von
0 bis 100.
.
Beslimmtdie ZEiL
dievergehr bis der erste,
räumliche Widerhall zu
hören
isL In einer wirklichen,
äkustisch€n Umgebung,
hängtderAnteil der
VoNerzögeru
g
hauprsächlich
von Fonn urd
Cröße des Rat,mes und dem
Sbndon
von Hör€r und
Klangquelle ab-
lange Hall-Vorverzögerungszeiten
setzcn
d€n direkter
Widerhall lünter den
renekdert€n l{all
(zeittich,
nicht
im Stereobild),
wasjedoch
b€sser isq als
slmchmn zu ihm. Wenebereich
von 0 bis 100 Millisekurden.
I
Bestimmt
die Aulbreitung
und Dichte
des Widerhalls während
dcr
Laufzei(
der Fn-ü-Anteile
von RV RTMID
ürd RV RTBASS.
Variiert in
Schritten
von 20ms
von
20-200ms.
.
Senr
dic Frcquenz
des ilbergangs von
RV RTBASS nach
RVRTMID fesL
Wir empfehlen
Ihne\
diese Frequ€nz mind€stens
zwei Okbven
höher zu
setzen,
als die Frequcnz,
die Sie anheben
rn6chten. Wollen
Sie zB- cnt
Signal
von
20O
Hz anhebeu,
seuen Sie dic
RV XO\6R !'R[Q
auf
800
Hz
(eine
Okrav
über 200 Hz
wäre 400 rh 2 Oktnven=8o0
IIz).
.
RV DIFFUSION
besdmmt
die
"Wetch€"
des Halls. Im wirklich€n
Räüm
wird die PräseDz
durch die
Luft bestimmL
Die Prisenz wird durch
TemperÄ(ur,
Feuchtigkeit und
vorhand€nem
Absorpdonsmaterial bestimmL
Wenebereich
von I bis I0.
.
Bertimmt
die länge
der Abklingzeit(DämPfung)
der hohcD Hall-
irequenzen.
Einstellbarvon
25 IIz bis 20kl{z
.
Hierbei
haüdelt es sich
um einen Tiefpasshlter,der
die
-Abschneide'-
Frequenz
fill Hall
rmd Entreflektionen
fesdegt
Anwendtng
zur
Frequenzband-Kontrolle:
Frequenzen,
die über dem
eingeste ten Wert
liegen, werden
s(ark a/jointfilesconvert/364603/bgedturpfr
Variabel
von 2ö I{z bis 20 kHz
. l-egt die scheinbare
G.öße
de! Halkaumes
f€sL Wird
die EirBcllung
des RV RooM-Paraneten
verärdert, so
ändem sich
auch dic Werte der
RV RTMID
und RV
RTBAslParameter
ent5Prechend
(die
RV RTMID'
und
RV RTBASSEinsGltngen
verändem sich
so, da3
stets das gl€iche
Verhältnis
zum
RV SIZE
gegeben is(). Eine
Anderungder
RV RTMID und
RV
RTBAsgParameter
har hingegen keincn
Einfluß auf
die RV ROOM
SIZ E-Einstellung,
. B€lrimmrdie
Länge
(RT6O)
der mitdereu
t'lallfrequenzen
nach
AbbrucL
de Origin
lsigDals. Erinnem Sie
sich daran, da3
ein Hall, der
bei
fordaufendem
Originalsignal
l5dB rüterschreiter,
unhörbar isL Werte
von
.015 bis 20 S€kunden.
. Bestimmtdie
RT60 der
utcre llall-frequenzen
üchAbbruch
de
Ortgnlalltg.als.
. Regel!die Äüpassung
der Halllrequenz
Wertebereich
von
25
Hz
bis 20 kHz-
. B€sdnrnrt
dic Durchlaßkurve
des
Equalizer'Filters. Bereich
von .25 bis
16.00. Für
wcitere lnformationen
über
qschlagen
Sie
aufS.3o nach.
r Bestimnrt
den Wert
der Arücbung
oderAbsnkrurg
dcr Frequenz'
die
im PEq
FREqUENCI-Parimeter
festgelegt wi.d.
B€reich von-15d8 bis
+15{lB-
.
Legt
dcri MitleDlrreich
des
IIalls fesl
yerre
v,'n {}I00.
.
t.csr
dcn
Tiefcnbercich
dcs fhlls
fesL U'cr !e v(nr 0 l,is 100-
FR
nir,'rion (Präs€nz):
FR
I
eer (Pcgcl):
RV
Pfedel,y:
(vorverzösen|ns)
RV sfire.d (Wei!e):
PJIXOycLFlT+teüqe
RV
riift'rion
(PräeDz):
RV
Hi-FF+De.7y:
RV
Hi-Freq
Ronor'
(
-Abs.hneideFrequenz")
RV Rmm Sb.:
(Ratnsröße
)
RV RTVid:
R\LBIBa5$
PFQFre4rcn":
PFQ
qB.ndwid'h:
(Bandbrenc)
PFQP.ger:
RV Vi(lI.v.l'
RV R.rsl evcl:
E
Str
2 1o1 ßztricnlfltsnnhitunt
Comentarios a estos manuales