
Atsctnit+ 3
-
l'roptannicruna f,.s
GSP-21O1
'I-|nckiry
(lbnet:
Bestimmt
dic Anpa5sungsgeschwindigkeit
der Signale aus dem
PitchShifter.
Die*r
Pa.ameter solltc
im ungekehrtcn
verhältnis zum Pitchshift€r stehetr.
Um
dic Klangqrnlid(
zu optimielen,
sollte bei
größer rcrdendcm Pi!ch-
Shifrerlntcrvall dcr TR-{CKlNGWert
klein€r wcrden.
Jeder
eingesrellte Wert
diescs Par.rmeters
ist für ei en
bestimmten Pitch- Shj ttingwert
oPlimic.L
Z€igt das Display
zum Beispiel
'G10'
an, so heßtd6,
da3 für das Ercichen
der bcstmöglichen
Klangqualität
der PEDAL DOWN
PITCH oder dcr
PEDAL
t.IP PITCH-Wen
auftGlo Schrik
vom Originalsignal
einges@llt
Bestimmt den G€santp€gel
des Whammy-Ellekts.
B€rei€h
von 0 bis
100-
Dieer
Paramecr ist
nur bcim
progrämmie.baren Whanmy
anwählbär-
B€stinmt
den Anleil dcs
Dircktsignals
(ohne
Efrekt)- Bercich
von 0 bis too.
Dics€r Parameter
ist
nur im
programmierbaren Wharnny
anwählbar.
Whammy
I@el-
D.y
t
"vet:
Noi*
GaGs
Mono
Nois Cate
Stereo Noi*
C,ate
S DISC
Silencern Rarghve
S,DISC Silencer
Stereo
S-DISC SilencerE
Rauschve
Das GSP-2101
ist mir DigiTechs
gesetzli.h
gcschürztem Silencerd
R-ruschminderungvststem
ausg€stat eL
Die Silencer*-Module
bicten
eine
stönrngsfreie
und absolut
Professionelle
Rau5€h!€rrninderung,
die Sie
in thre A$vender-Progranme
rDit einbezietEn
kdnnen
(der
$ößte
Teil
<ler \{'erksalgorir}rmen
venvendet
einen
Silencerw).
Außerdem
ist da5 CSP-2101
mn Noise{qtee\lodulen
ausgestattel die
in
jeder
Anw€ndug
einsetzbar
sind unrl
eine spezielle TIYSTERESISKonToUe
b€sitzen,
welche die
On-Thre.hold-Einsle[ung
von d€r
Oif-Threshold
-Einstellurg
ünabhängig
rnacbL Für
Gtaffisten ist
da! ein gro߀r Vorteil'
da somit dic
Möglichkeit
b€s(ehr, den OllrThreshold
niedriger
als den On-Threshold
einzustellen,
wodurch
ein
Halren
und Rückkopp€ln der
Töne, ohne
das normalerweis€
auftretend€' störende
Abhacken der
Töne durch
das Gate, ermöglicht
wü(L Dcr
Wertebereich
dieser Modrne
erlaubt
ein Triggem des Cntes
durch
udere
Quellen
als dcm Eingangesignat
(bcstimmt
dLrch
DEfiCTORSRC).
Die
Silencertu und
Noile{'ates
finden Sie in der
'GATE'4ruppe.
Siten.erfl ein/2ns:
SNR NF:TFCTOR
S..:
getriggert
Der Silencern
ilt in
dies€m B€reich
€inziSani&
da er
rait einem echten
Bt?ass au5gcstakt
isL
Is( der Silencern
auf B}?as!
Seschaltet'
*ird das Signal
um das Modul
geleitel
da dies€s
vo[kommen
au! der SiSnalkette
genommen
wird-
Ist da5 Modul
ausgeschalteL
werden im Paramctermcnü
kcine Para-
meten{€rte angczeigL
Dämi! die
Parameter angezeiSt
w€rder\
müls€n Sie
das Modul
einschalten-
Wä{rh die
EinSangsquelle(n),
von w€lche.
aus der SilenceCa
getriggen wird'
Soll dcr
Silencertu
von
cinerm
arderen Signal
als degl
Audicsignal
werden,
so verwendclr
Sie
den linken
(rnono)
f,ingang
als Eingang
Iür Ihr
Audicsignal
üd den
rechten Eingang
als Trigger-Eingang.
In di€s€r
flonfiquration
sollte dies€r
Parameter
auf RIGHT
ges€lzt wcrden'
damir da!
C,ate sein Tr;ggcnignal
vom ' echt
n Eingang
b€tehL Skllen
Sie LEIT'AND
RIGHT ein,
;uS der
Durchrhnntspegel
beider
Eingänge
über dem SNR
THR[SHOLDPegeI
licgen,
damit der Silencerfl
getriS8crt wird.
Bcstimmt
den Pegei,
ab dem
der Silencer
a/jointfilesconvert/364603/bges€haltet
wird. Bereich
voo
-3dB
bis-loOdB.
kqt fest wic
rhnell
der Silencerü
aktiviert wird,
nachdem
dcrSisnalP€gel
unterd€n
SNR'l I{RESHOLDWeTI
gesunken isl. C.oBc
Wene ergeben
cin€
lansc Release-Zeit,
wihrcnd
kleine Werte
cine kurz€ Release-Z€it
bewirken-
Wcitcbcrcich
von 0 bß 2000
Milli*kuntien
(2
Sekuden).
SNR
I-hrednld:
SNR
Pelea<
ri''c:
CSP-1tttt
ß./ünuntsant
t ng
4J
Comentarios a estos manuales