
Abscktitt
I
-
Ifltrdritl6frr'E
. (]liFÄlrzcigcli
Diesc tuueige-LEDs
tmrden
zuersh'on
DigiTech eingesrzl
Sic zeigen
nicht nur an,
ddl ein Clipping auftritr sondem zurirtich
irdrl'2
Srct/" des Signal-Wcg!
clippL Die Cli[>LEDs
zeigen
ein Clipping an folgenden Prurkten an: all der Eirtrriges(ufe
(direkt
am Glarr€n-Eing&g),
m
der
eßren Laußtärke-Einstellung, am eingebauan
(analog€n)
EQ oder an
dcr Haupdautrrärka.Rege-
lDg. Die Crudregel b€i
dieser Arzeige lau.et l-assea Sie Ibr Gehör otsaheid€n-
Iruchten di€s€
Anzeiger regelmäBig
auf, obwohl keine hörbare oder unenvün*hrc Verzerrung
aufrriu,
ignorieren
Sie
sie
einfach- Solken
störende
Verzernngen vorhaJlden
s€in,
gchen
Sie m
die Stelle, an
der
die
Verzerrung anlria
und regehr den Pegel entsprechend nach.
.
Mrnl-a
n?.ig..
Z€igr durcb
Aullcuchten an" daß lvflDl-Daren gescnder oder empfangen
w€rden. B€i
dieser Änzeige
ist ein sdndiges tlack€m normal.
.
Erlitied.nzei8c- Zeig! durch Auflcuchten an, da3 Sic sich im AlogrithmuvEditier-Modu
bcßnden.
Dies€
LED leuch(et auf, sobald Sic Operationen- \a'ie zB. Hinzu6gen odcr
l,öschen cines Elrekt,
rnoduls
innerhalb €ines A.lgoriümus oder Verändem desscn Namene duchlühren.
.
II}F renen'ngsan?eigF-
7-eigr durch Aufleuchren
an, da3 ein
digitaler Bereich
des cSP-2101
üb€ßteuen
wird. l€uchkt diese Anzeige beim Empfang eines Signals auf, reduziercn
Sie einfach
dcn C*mt-Pegel in
diesem Prcgmm- Äuch
hie. gilt llsn
sie lhr C,eh6r enß.heiden.
t-euchtet
dies€ Anzeigc regclmäßig auf, obwohl keinc unentßhte Venerrung
aufiri.t, lann
dies€ ignorien
.
q!,tar+Än:eige-
Diese Anzeige
l€uchlet
ar4 sobald das Signal ohne Effckre durchgeschleift
wird;
A.ktiviemng enMeder dürch den BypaseTaiter oder durch eincn
an der rück€ir.igen
Buchs€,
angeschlosr€nen Fr hstcf, Drückcn Sie den B,rpsTatcr aul der Vorderr€ire,
um den Byp:F
Modus zu verlacsen.
6)
PmgräE Auf-/Arrwirts
Tst r- Ivtit llilfe dieser Tascr könner Sie in Einzekhri(rcn auf,
oder abwärls
durch die Programme
des CSP-2101 s.h.lter
7)
r'X LibrerTst r-
Die
'FX
Libmy'-Tärrer
hab€n
zwci
vers.hiedene FuJrktionsbelegugcn,
lD die
B€dienung de5 CSP-2101
so einfach
wie möglich
zu
gestaltcn. Im Performancc-Modus (der
Per-
ormance-Modur
ist automatisch nach dem Einschalten des C,er:tr
aktiviero
ermöglichen dies€ Taster
innerhalb eines
Programms, ein
direktcs Springcn aufdic entc Paramctcrseite
eines Moduls. Von dorr
aus köIuren Sie
nrn
nit
den
'<NEXT!!
wd
'<PRE\5:Tatenr
zum
sewnnschtcn Pardmerer scrolen.
Im Edit-Modus
(der
Edit Modus isr der Modus,
in
dcn Sic
wechsiu
mü$€n, um Algorithmen zu
erstell€n) wäHen Sie mit diekn Tutem die Module m, die Sie in einem
Anwender-Programm
verwenden
mö.hten-
a)
'Edit'-Tasl.r
Mit
dics€n Tasrem entellen
Sie cigene tuN,ender-Algoriürmen
und bringen die Module in
di€ gcwünschte Reihenfolge.
Demiteren
enthält die* Tastengn,ppc dic
'Tone
Referenz'-und
'Bypa:s'-
Funktion,
so wie die
'Utility'-und'MlDtsetup'avenüs,
Bcnuue Sie dcr
'Name'-Taster
um entellten
Programmen
und Algoridrmen Namcn mit bis zu
20
Zeichen zu geben- Veryenden
Sie den
'Crmpare!
Tascr, tun verändene Programme vor dem endglltigen Abspcichem
mir dem ursprüngli€hen
Prognmm zu vergleichcn.
9)
Dal}R€le!-
Mit Hire des Data-Reglen ändem Sie die Parameter-Werte
(beim
E^tell€n
eines
Pro-
grammt
oder scouen rhneller durch die
g€speichenen
Programme
(im
Pe.forrnancc-Moäu).
r0) Augao$-Regls.egelt
die C<smtlausfüke des CSP-210 L.
lr) Ißtrumcdtc*tirgargsbuch*
Schließen Sie hier lhre Citarre an.
E
Se
-2
rc1
ß.trizntnt
sinlitudt
Comentarios a estos manuales