
Dic Vorgeirensweis€
zur Erstellung
einer solchen Programm-Uste
ähnelr der Zuordnung von
Programmnumnem
auf Pedaie mit dem Unrers.hied,
daß
die dritte Display-Zeil€
anstatt der
ProgrämnnurmerjeEt
LIST UP oder LIST DOWN
anzeigL
B€achten Sie, dal
auf der rechten S€itc
d€s Displays
neben dem SternclEn
ein Pfeil
ersckinl
Diesr
Pfeil zeigr
Ihnen an, daß Sie
durch
Drücken des
Next-Ta5te6
in da Listseupmenü gclan8en.
De! Vor8"ng mr E^tellwg €in€r Uste ist folg€nder.
.
Drücken Sie im Performarce.Modus der Ta5tcr
'Udig/'
einmal Das
Dirplay z€iet IOUTPLT
MODE:
(stereo
oder mono) 2FOOT CONTROLLER
3
SAIIS
BANNER
(ein
oder aus).
.
Drücken Sie
Funktionit:lter
2 einmal
Das Display zeigt 1PAICH ASSIGNMENT
2LED
ASSICNMENT 3CONTTNUOUS CONTROL
Drücken
Sie
Füktionstast€r l. Das Display zeigt IBANK
NUM B[k I
2PATCH NUMBEk I
SPROCRAM NUMBERi 1. Das l'ei3t, das PatcbNunmer
1 der Bek-Nunmer
I des GSP-
2I0IFC im C.SP-zlol die ProSramm-Numm€r
I aufrull
D€r
Cursor
encb€int unter PROCR.AM NUMBER &rollen
Sic solange durch die
Programm-
NumEea bis
das
Displa),
LIST UP oder UST DOWN
eeigt (je nachderD" welctr
Funktion
Sie mit einem angcschloslenem
Tasler steuem möchten),
gefolgt von eincm
Sterncben rmd
eirem Rechß-Pf€il-
Drücken Sie den NextrTaster
Das Display z€i$ rUST
SIZE 10 2ST[P
NUMBER I
3PROGRA.V NUMBER 1. Hiemr
geht hervoa da3 die Liste
l0 Schrittc lang ist trnd
daß der
e|ste Schriu dies€r Uste die Progiamm-Nummer
I aufrufr
Um in der Liste die Aüahl d€r S{bdtte
zu ändern, drücken Sie
die
ZugugsTaste I einmd.
Stelen Sie mit dem Darz-Regler
die ge{nnschle l,istenlärge
ein
(maxinal
32 Schrirte).
Um in der Ustc die Progrmm-N"ummer
eines Schrittes
z'r ändem, drncken Sie einoal die
Zug"ngJlaste 2 und
sc.oIen mn den Dala-Regler zu dem Schritt,
den
Sie
ändem
möcht€n.
Haben Sie den
ge*illnschten Schritt ein8este[q
drncken Sie Zugangstaster 3 einmal
un.l
stellen über den Data-Regler
dic gesuchte Prograqlm-Nt]l]ncr
eiD.
.
Wenn
Sie
ft-re Lise
fcnig zusammengesteut baben,
drücken Sie einnal den Taster
'Utility',
lm
zu-rück
in den Performance-Modus zu
gelang€n.
Ve'wnd,,ng_von
F!'ßf,rrem
'l{
Flnlrionsr,\re':
Wiederum eine
andere Option im PatclFzuordnunge
Menü
ermöglicht Ihncn
die V€rwendung von einem der Zch'l
PatcFTaster als Funltionsuster
mit
direktem Zugrif auf
die
Parameter. Am einfachsten lä3t sich
dies verdeutlicben,
w€nn
man sich einmal
lorsteüt,
ws beim Drücken
ein6 Funltionstasten auf der Vorderseite des
GSP-2101
8€schiehr
Nämlich folgcndci
.
Durch einmalig€s D!ücken rdird
C.r zugeordnete Parameter direkt angewählt, wobei die
Param€ter-Wertc üb€r
den Data-Rcgler €ingescllt it€rden. Ahnlich beim GSP-210IFq b€i
dem durch Drücken eines Tar.ers, dcr
al|l Fünktion5raiter progranmiert
würde,
de.
Parameer angel^,ählt ud anschlie߀nd über
där
CGPed,
veränden
wird.
.
Bci zweimaligem Drucken wird zueßt
dcr zugeordncte PaEme(er angewählt und
ans€hließend um einen Wert ertröht
(oder
verminden), entsprecbcnd einem Klick des Dara-
Reglers. B€sitr. der Parameter nur zwei
maglicbe Zusdnde
(wie
ein Ein-lAu5-Param€Gr), so
wird
beijedem Drücken der Funkdonstart€r hin- und herges€halrcL Ha( der
Panmeter mehr
als zrei nögliche Zut;ndc, so erhöht
(oder
vemindert)
jedes
emeute
Drücken dcr
Funktionslalter den ParaneterwerL Das!€lb€ trifit
n, wcnn
einem GSP-2lOlFGTatcr
die
Funktionstaster-Bclegung zugeordnet wird.
GSP
-2
IQ I ßdi.,tuitsanLitunf
49
Comentarios a estos manuales